Die Bioenergiedorf Oberrosphe eG hat zur Fachtagung der Bioenergiegenossenschaften eingeladen. Folgende Bioenergiedörfer / Interessierte (Auszug) folgten u.a. der Einladung:
- Energie Naturdorf Britten eG
- Energie eG, Schneverdingen
- Bioenergiedorf Josbach eG
- Energiedorf Bergheim eG
- Solargenossenschaft Biebergemünd eG i.G.
- Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG
- Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG
- Magistrat der Stadt Wetter (Hessen)
- Nahwärme Genossenschaft Grüsselbach eG
- Bioenergiedorf Presberg eG
- Grüner Vulkan eG
- juwi Holding AG
- communitas agentur
- Sonnenland eG
- Gemeindenützige Genossenschaft Felsberg
- Energie in Bürgerhand eG
Um die 40 Teilnehmer diskutierten und gründeten anschliessend die
Arbeitsgemeinschaft Energie-Genossenschaften (ARGE)
Auf Einladung der Volksbank Hildesheim besuchen Bürgermeister und Gemeindevertreter des Landkreis Hildesheim das Heizwerkes der Bioenergiegenossenschaft Oberrosphe eG.
Vom 12. - 15. April weilte eine dreiköpfige Delegation des japanischen Landwirtschaftsministeriums auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Deutschland. Diese Gruppe interessierte sich u.a. sehr für dezentrale Lösungen der Strom- und Wärmeversorgung wie sie das Bioenergiedorf Oberrosphe eG bietet.
Der mongolische Umwelt- und Tourismusminister Gansukh Luimed (4.v.l.) besuchte in Begleitung einer achtköpfigen Delegation das Heizwerk in Oberrosphe. Erwin Hahn (3.v.l.), Vorsitzender des Aufsichtsrates erläuterte den Gästen aus der Heimat Dschingis Khans in einer rund 90min Führung die Technik des Heizwerkes und den Betrieb durch die Mitglieder der Genossenschaft.