3 Tage später wurde der Bericht in der ARD gesendet.
Aufgrund unserer Zusammenarbeit mit "Bioenergiehof vor den Tannen" können wir unseren Heizkessel über die Sommermonate stillegen. Unsere Grundversorgung mit Wärme wird nun vollständig über die Abwärme des Blockkraftwerkes abgedeckt. Dabei wird mit Hilfe von Biogas Strom erzeugt und die dabei anfallende Abwärme heizt unser Dorf.
Nachdem unser Heizkessel stillgelegt wurde konnte nun auch die Jährliche Reinigung/Instandsetzung des Kessels stattfinden.
Einen Eindruck vermittelt das Video bei dem wir Erwin Hahn sehen, wie er als Kesselbeauftragter seinen Aufgaben nachkommt.
Im Juni wurde zu einer weiteren Generalversammlung geladen.
Themen:
- Rückblick 2011
- Bericht über das Geschäftsjahr 2011
- Vorstellung der Wirtschaftsprüfungsberichte 2011
- Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
- Beschlussfassung über die feststellung des Jahresabschlusses 2011
- Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses
- Beschlussfassungüber die Entlastung für das Geschäftsjahr 2011
- Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern
- Vertragsabschluss mit der Firma Biogasanlage Lölkes
- Istzustand der Bioenergiedörfer Schönstadt und Unterrosphe
- Verschiedenes
Die Bioenergiedorf Oberrosphe eG, der Windkraftanlagenbauer Hübner sowie die Universität Giessen unterstützen Diplomarbeit.
Die Aufgabenstellung bei dieser Diplomarbeit ist breit gefächert, ein Schwerpunkt wird dabei sein wie muss eine Windkraftanlage mit niedrigen Windgeschwindigkeiten konstruiert werden, um eine interessante wirtschaftliche Alternative zu Großanlagen darzustellen.
Mit diesem Forschungsauftrag investieren alle drei Partner auf eine neue Innovation auf dem Segment der Windenergie.