Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Bürgergenossenschaft Bioenergiedorf Oberrosphe eG.
Nach 5 Jahren dezentraler Energieversorgung auf dem Sektor der Erneuerbaren Energien in Oberrosphe soll jetzt mit dieser Personal Einstellung die technische Betreuung und die damit verbundene Versorgungssicherheit weiter verbessert werden.
Weiterhin soll mit dieser Maßnahme die Wirtschaftlichkeit bei Instand.- und Wartungsarbeiten, die Reaktionszeiten bei Störungsbehebungen als auch die Kundenzufriedenheit bei zukünftigen Hausanschlüssen weiter verbessert werden. In den letzten 3 Jahren wurden 8 neue Hausanschlüsse durchgeführt und für 2014 sind weitere 4 neue Hausanschlüsse vorgesehen.
Liebe Mitglieder bitte begrüßt und unterstützt zusammen mit Aufsichtsrat und Vorstand Sebastian Bunzeck zu seinen neuen Aufgaben bei der Bioenergiedorf Oberrosphe eG.
Der Vorstand Der Aufsichtrat

Die Mitglieder der Bioenergiedorf Oberrosphe eG beschließen auf der Generalversammlumg
am 07. Juni 2013 die neuen Preise mit Wirkung zum 01. Januar 2014.
- Arbeitspreis inkl. Mehrwertsteuer 8,3 Cent/kWh.
- Grundpreis inkl. Mehrwertsteuer 29,75€ monatlich.
Kosten für einen Hausanschluß:
- 14 Geschäftsanteile a) 500 € inkl. Hausübergabestation und Installation der Fernwärmeleitung an die Hausübergabestation gem. §37 (3) der Satzung.
plus
- Eintrittsgeld von 1000 € gem. §40 und (§23.1 Abs. 1 Buchstabe h)
Am 14.11.2012 wurde die Bioenergiedorf Oberrosphe eG, neben Großbardorf/Bayern und Schlöben/Thüringen, als Bioenergiedorf 2012 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der EURO TIER in Hannover statt.








